BundesArbeitsGemeinschaft

BAG PED

Unsere Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) ist der Verband leitender Mitarbeiter des Pflege- und Erziehungsdienstes in den Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

In der Mitgliedschaft unserer BAG repräsentiert sich der Großteil der Einrichtungen und Institutionen der Fachdisziplin. Der Pflege- und Erziehungsdienst ist die größte Berufsgruppe innerhalb unserer Fachdisziplin und in den Aktivitäten unseres Verbandes spiegeln sich Interessenlagen und die Erarbeitung von fachlichen Zielsetzungen dieser Mitarbeiter wieder.

Mitglieder der BAG sind leitende Mitarbeiter des Pflegedienstes, pädagogische Leitungen und Stationsleitungen.

Wir bieten auch den Teammitarbeitern der Stationen, Mitarbeitern komplementärer Berufsgruppen an, sich über den Modus der außerordentlichen Mitgliedschaft am verbandsinternen Dialog und der Erarbeitung von unseren Zielsetzungen und fachlichen Angeboten zu beteiligen.

Kooperationen

Unsere BAG kooperiert mit anderen Fachgesellschaften unserer Fachdisziplin:

Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V. (BAG KJPP)

Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP)

Deutsche Fachgesellschaft psychiatrische Pflege (DFPP).

Selbstverständnis & Leistungen

Wir verstehen uns nicht nur als Interessenverband leitender Mitarbeiter.

Bereits von ihrer Gründung 1995 hat die BAG einen ihrer Schwerpunkte auf die Entwicklung und Implementierung neuer interdisziplinärer Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote für die Mitarbeiter des Pflege- und Erziehungsdienstes gelegt. Dabei konnten in den zurückliegenden Jahren beachtenswerte Fortschritte erzielt werden, so dass flächendeckend in der Bundesrepublik eine berufsbegleitende normierte Fachweiterbildung angeboten wird.

Schwerpunkte

Unsere Schwerpunkte haben wir auf die Entwicklung und Implementierung neuer interdisziplinärer Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote für die Mitarbeiter des Pflege- und Erziehungsdienstes gelegt.

Ziele

Dabei konnten in den zurückliegenden Jahren beachtenswerte Fortschritte erzielt werden, so dass flächendeckend in der Bundesrepublik eine berufsbegleitende normierte Fachweiterbildung angeboten wird.

Fachveranstaltungen

Jährlich unterstützt unser Verband große Fachtagungen sowie regionale Fachveranstaltungen. Über Kontakte, Projekte, Veröffentlichungen und konnten vielfältige Impulse für die Entwicklungen und innovativen Veränderungen in unserer Fachdisziplin initiiert werden.

KONTAKT

Unsere Geschäftstelle in Hamm

Ansprechpartnerin:
Eva Kleine

02381 – 8931078
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Spamschutz 23 - 9 = ?
Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe
Bitte geben Sie das Ergebnis ein, um fortzufahren